|
|||
NavigationNews Box... das Neueste |
|
||
"Sei du selbst die Veränderung die du dir wünschst für diese Welt." ![]() |
Copyright © Die Glücksfischer e.V. www.die-gluecksfischer.de Die Glücksfischer e.V. - Mühlensteig 34 a - 23569 Lübeck Amtsgericht Lübeck - Vereinsregister VR 3706 HL Als gemeinnützig anerkannt - Finanzamt Lübeck - Az. 2229085844 Markenschutz "Die Glückfischer": Deutsches Patent- und Markenamt - Wortmarke Nr. 302014023287 Unsere Partner- und Gründerseite: Lübecker Anglerforum - L.A.F |
Wir bringen sie zu unseren Veranstaltungen mit und verteilen Sie dort kostenfrei [so lange der Vorrat reicht].

Gutes Beispiel
Erwachsene mahnen gerne zur Ordnung... - bei anderen. Wir versuchen mit gutem Beispiel voran zu gehen und wirklich Ordnung zu schaffen. Wieder ein kleiner Schritt - siehe Bild.

Transportboxen
Angeln mit Kindern bedeutet natürlich immer wieder Rutenbruch, Rollendefekte und andere Schäden am Angelgeschirr.
Das ist normal. Um aber Schäden auf dem Transport zu verhindern, haben wir nun Boxen für
die Aufbewahrung und den Transport. Und es sieht auch gleich richtig ordentlich aus.


23. Juli: Neues Kinderangeln
Unser nächstes Angeln für Kinder findet am 23. Juli statt. Anmeldungen sind bald möglich (jetzt bitte noch nicht).
Angeln mit Flüchtlingskindern [Ausgebucht]
Am 2. Juli 2016 starten wir ein Inklusionsangeln mit Flüchtlingskindern. Die Kinder der Vereinsmitglieder, Gästekinder und die Kinder von Flüchtlingen werden gemeinsam am Lübecker Mühlenteich Fische angeln.
Dazu Nils Kimm, unser Jugendwart: "Wir wollen die Kinder der Flüchtlinge nicht ausgrenzen, sondern uns mit ihnen zusammen finden. Gerade Flüchtlingskinder sind die Ärmsten der Armen, sie verdienen ein wenig Glück auf dieser Welt."
Wir beginnen ab 10.00 Uhr mit der ersten Gruppe und voraussichtlich ab 13.00 Uhr mit einer zweiten Gruppe.
Das Jugendrotkreuz wird die Flüchtlingskinder mit einem Bus-Shuttle heran bringen. Die Hansestadt Lübeck hat
für die Veranstaltung den ansonsten für das Angeln gesperrten Mühlenteich zur Verfügung gestellt.
Wer dabei sein möchte, der meldet sich/die Kids bitte unter team@die-gluecksfischer.de an. Betreuer/Helfer werden noch gesucht, auch Nichtangler sind gerne gesehen.
Presseberichte finden sich hierzu u.a. bei
HL Live
Hier-Luebeck.de
Mitgliederversammlung am 3. Juli 2016
Um 15.00 Uhr treffen wir uns im "Bootshaus" Hüxtertorallee.
Zur Einladung mit Tagesordnung.
SPRO pro Glücksfischer auf der Messe AQUA 2016
SPRO Sports Professionals Deutschland schickt
herzliche Grüsse und Bilder von der Messe AQUA 2016 in Friedrichshafen.

Auf dem Bild interessieren euch sicher eher die neuen Rollen, achtet aber auch auf die Spendenbox rechts im Bild.
Vor Ort fanden sich weitere Unterstützer, die wir durchaus erwähnen wollen:
- AKM Angel und Ködermarkt
- Angler Fachmarkt
- Angelsport-Waldi.de
- Anglermarkt Büchelmaier
- BAGeno Angelwelt
- Breiti's Anglertreff
- Fischercenter Wasserburg a. Inn
- Förg Angelgeräte
- Herberts Fischerstübel
- Rute & Rolle
- Shadland.de
Unser Dank gilt hauptsächlich den Team von
SPRO Sports Professionals mit ihrem heftig erkälteten Verkaufsleiter, die tatsächlich Taler in die
Spendenbox gezaubert haben.

Vielleicht sehen wir ja bald einmal Mitglieder des SPRO-Teams auf einer unserer Veranstaltungen.
Apropos: Wir starten Anfang April mit den nächsten Kids Fishings, mehr kommt rechtzeitig.
Unser Infostand ist fertig...
Ein zentraler Anlaufpunkt auf unseren Veranstaltungen soll er werden, der Infostand. Ein dickes Dankeschön an
alle, die da gewerkelt haben, ganz besonders aber an Axel Pust aus der Jugendabteilung, der viele Stunden geopfert hat.

Bald sind wir komplett ausgerüstet
Rutenständer + Fischklopfer sind nun auch eingetroffen.

Und drei Thermoskannen mit je drei Liter Füllmenge stehen für die Versorgung ebenfalls bereit.

Schulferien-Kinderangeln 25. und 26.08.2015
Erfolgreich zum Fisch, so soll es sein. Wir freuen uns immer wieder über leuchtende Kinderaugen.
Hier geht es zum Bericht: Klickmich.
Betreuer werden immer gesucht
Am 25. August 2015 (vormittags) und einen Tag später (26. August, auch vormittags) finden zwei Kinderangeltermine
statt. Der Betreuerstab ist ausreichend belegt.
Trotzdem möchten wir die Gelegenheit nutzen neue Betreuer an die Aufgaben heran zu führen.
Wer morgens Zeit hat und einmal "kiebitzen" möchte, um vielleicht Betreuer zu werden, der meldet sich bitte bei
nils@die-gluecksfischer.de, unserem Jugendwart.
Neue Angelrollen für die Glücksfischer
Neue Angelrollen sind eingetroffen: 20 x Balzer Tactics Torro 3300, ein robustes Modell, das auch für "kleine Leute"
gut geeignet ist.

Fischlehrkarte für die Kids:
Bei den nächsten Veranstaltungen werden wir die Fische auf einer Karte vorstellen. Wir finden die Bilder sehr
schön und zugleich kindgerecht.

Der Vorstand zeigt sich:
Die Vorstellung des Vorstands ist mit den neuen Mitgliedern umgesetzt worden. Wir sind froh, dass sich eine so
zueinander passende Gruppe gefunden hat.
Klick: Der Vorstand.
Kescher für die Kids:
Kinder lieben Kescher. Unser Technischer Referent Simon hat lange getestet und dann 15 robuste und kindgerechte
Exemplare zum Einsatz beim Glücksfischer-Angeln geordert. Jetzt können die dicken Fische kommen.
Frierende Mütter gibt es nicht mehr:
Auf Glücksfischer-Veranstaltungen werden die Mütter nicht mehr frieren. Wir haben jetzt Decken angeschafft,
die die Wartezeit wärmer gestalten. Ein kleiner Service des Vereins, damit die Kids länger bleiben dürfen.
Unsere schnelle Lösung für Transportprobleme:
Kinder / Jugendliche mit Angelruten sind in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unproblematisch. Das wissen wir
alle, die Angeln können umfallen, sie sind sperrig und haben Kanten/Spitzen. Wer die nicht verpackt,
der wird dann schon einmal angemeckert. Aber wie verpacken? Als Rutenbündel zusammen schnüren hilft wenig.
Ein solches Transportproblem eines begeisterten jungen Anglers wurde an uns heran getragen. Eine vernünftige
Rutentasche war nicht erschwinglich, sie ist ganz einfach zu teuer.
Da konnten wir helfen, unser Fundus hat es her gegeben. Jetzt hat der Jungangler eine schicke Rutentasche fü den Transport in Bus und Bahn.
Sommerfest 2014
Eingeladen zu einem Sommerfest haben wir mit einem Spielestand die Glücksfischer-Idee vertreten.

Zum Bericht klick hier.
Zuviel Pech ist unschön:
So etwas kann passieren: Am Strand ist es eisig, rutschig, es glitscht, plumpst.... da liegt die Anglerin mit
mehrfachem Bruch des Beines. Die Rettungskräfte erscheinen, der Hubschrauber droht heranzufliegen,
die Treppe am Steilufer ist hoch und ziemlich senkrecht, Schuhe und Floater müssen zerschnitten werden,
um erste Hilfe leisten zu können. Wer kein Geld hat, ist herbe getroffen..
Nun muss ein Floater her und das Mädel braucht neue Stiefel. Das fanden wir gut, da haben
wir 50 Euro aus dem Glücksfischer-Sparstrumpf abgezweigt.
Ja, es gab Tränen der Freude... - aber das Bein heilt nun um so schneller
Ohne staatliches Netz:
Einer der "Glücksfischer" ist über eine Familie "gestolpert", die durch unser staatliches soziales Netz
durchgerutscht ist. Eine Frau mit Kindern, die krankheitsbedingt erhebliche Probleme bewältigen muss.
Sie scheitert am Mähen des Rasens, sie hat nicht einmal einen Rasenmäher, um das Grundstück in
Ordnung zu halten. Und sie bekommt von niemandem einen. Da sind wir tätig geworden.

Fünf Glücksfischer, darunter links Wiebke Heinl und als 2.ter von rechts Glücksfischer-Spendenwart
Michael Petersen.
meinestadt.de
21. Juni 2014
Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zur Meldung meinestadt.de
_____________________________________________________________
Herzogtum direkt
22. Juni 2014
Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich
Lübeck (pm). Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich. Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
>> Zum Artikel von Herzogtum direkt
_____________________________________________________________
hier LÜBECK.DE
21. Juni 2014
Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
Am 21.06.2014 organisierte der Verein ein Angeln am Mühlenteich, um sich einerseits vorzustellen und auf der
anderen Seite mit gehandicapten Menschen und Kindern zu angeln und ein paar spannende und glückliche Stunden
zu verbringen. Das Konzept des Vereins sieht vereinfacht dargestellt folgende Schritte zur Integration von Menschen
mit Handicap und benachteiligten Kindern vor:
>> Zum Artikel von hier LÜBECK.DE
______________________________________________________________
HL-live
21. Juni 2014
Fischen mit einem ungewöhnlichen Konzept.
Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker
Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zum Artikel von HL-live
______________________________________________________________
Das Anglerboard
31. Mai 2014
Zitat, Thomas Finkbeiner, Redaktion AB:
GANZ TOLLE SACHE, super Idee, unterstützens- und mitmachwert!!!
Dazu helfen wir mit unseren Möglichkeiten, wie Veröffentlichungen, gerne mit!

>> Zu den GlüFi Beiträgen im Anglerboard <<
______________________________________________________________
Tipp: Schnupperangeln am Großensee
Glücklicher können Angler kaum sein, als die acht mutigen Beschäftigten
der Stormarner Werkstätten Ahrensburg, die bei sehr feuchtem Wetter am Schnupperangeln der
Sportangler Vereinigung Hamburg am Großensee teilnahmen.
Weiterlesen
Tipp: Gelebte Inklusion: In Sulzfeld angeln Behinderte und Nichtbehinderte
Viele tun sich schon mit dem Begriff Inklusion schwer. Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten,
das Erleben des gemeinsamen Hobbys Angeln ist für die Fischerjugend Ochsenfurt schon lange kein Thema mehr.
Ein Besuch am See.
Weiterlesen
Zur Diskussion im L.A.F
Tipp: Mit der Angelrute in der Hand hört das grosse Zappeln auf
Der Angelsportverein Wehr und die Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen haben gemeinsam
ein Projekt für Jugendliche gegründet. Für die einen ist Angeln pure Entspannung, für die anderen
pure Langeweile. Dazwischen gibt es nicht viele Meinungen zum Angelsport. Angeln kann aber auch einen therapeutischen
Ansatz haben. Der
Angelsportverein Wehr hat gemeinsam mit der Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen eine AG für
verhaltensauffällige Jungs in Leben gerufen.
Weiterlesen
...

Das ist normal. Um aber Schäden auf dem Transport zu verhindern, haben wir nun Boxen für die Aufbewahrung und den Transport. Und es sieht auch gleich richtig ordentlich aus.


23. Juli: Neues Kinderangeln
Unser nächstes Angeln für Kinder findet am 23. Juli statt. Anmeldungen sind bald möglich (jetzt bitte noch nicht).
Angeln mit Flüchtlingskindern [Ausgebucht]
Am 2. Juli 2016 starten wir ein Inklusionsangeln mit Flüchtlingskindern. Die Kinder der Vereinsmitglieder, Gästekinder und die Kinder von Flüchtlingen werden gemeinsam am Lübecker Mühlenteich Fische angeln.
Dazu Nils Kimm, unser Jugendwart: "Wir wollen die Kinder der Flüchtlinge nicht ausgrenzen, sondern uns mit ihnen zusammen finden. Gerade Flüchtlingskinder sind die Ärmsten der Armen, sie verdienen ein wenig Glück auf dieser Welt."
Wir beginnen ab 10.00 Uhr mit der ersten Gruppe und voraussichtlich ab 13.00 Uhr mit einer zweiten Gruppe.
Das Jugendrotkreuz wird die Flüchtlingskinder mit einem Bus-Shuttle heran bringen. Die Hansestadt Lübeck hat
für die Veranstaltung den ansonsten für das Angeln gesperrten Mühlenteich zur Verfügung gestellt.
Wer dabei sein möchte, der meldet sich/die Kids bitte unter team@die-gluecksfischer.de an. Betreuer/Helfer werden noch gesucht, auch Nichtangler sind gerne gesehen.
Presseberichte finden sich hierzu u.a. bei
HL Live
Hier-Luebeck.de
Mitgliederversammlung am 3. Juli 2016
Um 15.00 Uhr treffen wir uns im "Bootshaus" Hüxtertorallee.
Zur Einladung mit Tagesordnung.
SPRO pro Glücksfischer auf der Messe AQUA 2016
SPRO Sports Professionals Deutschland schickt
herzliche Grüsse und Bilder von der Messe AQUA 2016 in Friedrichshafen.

Auf dem Bild interessieren euch sicher eher die neuen Rollen, achtet aber auch auf die Spendenbox rechts im Bild.
Vor Ort fanden sich weitere Unterstützer, die wir durchaus erwähnen wollen:
- AKM Angel und Ködermarkt
- Angler Fachmarkt
- Angelsport-Waldi.de
- Anglermarkt Büchelmaier
- BAGeno Angelwelt
- Breiti's Anglertreff
- Fischercenter Wasserburg a. Inn
- Förg Angelgeräte
- Herberts Fischerstübel
- Rute & Rolle
- Shadland.de
Unser Dank gilt hauptsächlich den Team von
SPRO Sports Professionals mit ihrem heftig erkälteten Verkaufsleiter, die tatsächlich Taler in die
Spendenbox gezaubert haben.

Vielleicht sehen wir ja bald einmal Mitglieder des SPRO-Teams auf einer unserer Veranstaltungen.
Apropos: Wir starten Anfang April mit den nächsten Kids Fishings, mehr kommt rechtzeitig.
Unser Infostand ist fertig...
Ein zentraler Anlaufpunkt auf unseren Veranstaltungen soll er werden, der Infostand. Ein dickes Dankeschön an
alle, die da gewerkelt haben, ganz besonders aber an Axel Pust aus der Jugendabteilung, der viele Stunden geopfert hat.

Bald sind wir komplett ausgerüstet
Rutenständer + Fischklopfer sind nun auch eingetroffen.

Und drei Thermoskannen mit je drei Liter Füllmenge stehen für die Versorgung ebenfalls bereit.

Schulferien-Kinderangeln 25. und 26.08.2015
Erfolgreich zum Fisch, so soll es sein. Wir freuen uns immer wieder über leuchtende Kinderaugen.
Hier geht es zum Bericht: Klickmich.
Betreuer werden immer gesucht
Am 25. August 2015 (vormittags) und einen Tag später (26. August, auch vormittags) finden zwei Kinderangeltermine
statt. Der Betreuerstab ist ausreichend belegt.
Trotzdem möchten wir die Gelegenheit nutzen neue Betreuer an die Aufgaben heran zu führen.
Wer morgens Zeit hat und einmal "kiebitzen" möchte, um vielleicht Betreuer zu werden, der meldet sich bitte bei
nils@die-gluecksfischer.de, unserem Jugendwart.
Neue Angelrollen für die Glücksfischer
Neue Angelrollen sind eingetroffen: 20 x Balzer Tactics Torro 3300, ein robustes Modell, das auch für "kleine Leute"
gut geeignet ist.

Fischlehrkarte für die Kids:
Bei den nächsten Veranstaltungen werden wir die Fische auf einer Karte vorstellen. Wir finden die Bilder sehr
schön und zugleich kindgerecht.

Der Vorstand zeigt sich:
Die Vorstellung des Vorstands ist mit den neuen Mitgliedern umgesetzt worden. Wir sind froh, dass sich eine so
zueinander passende Gruppe gefunden hat.
Klick: Der Vorstand.
Kescher für die Kids:
Kinder lieben Kescher. Unser Technischer Referent Simon hat lange getestet und dann 15 robuste und kindgerechte
Exemplare zum Einsatz beim Glücksfischer-Angeln geordert. Jetzt können die dicken Fische kommen.
Frierende Mütter gibt es nicht mehr:
Auf Glücksfischer-Veranstaltungen werden die Mütter nicht mehr frieren. Wir haben jetzt Decken angeschafft,
die die Wartezeit wärmer gestalten. Ein kleiner Service des Vereins, damit die Kids länger bleiben dürfen.
Unsere schnelle Lösung für Transportprobleme:
Kinder / Jugendliche mit Angelruten sind in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unproblematisch. Das wissen wir
alle, die Angeln können umfallen, sie sind sperrig und haben Kanten/Spitzen. Wer die nicht verpackt,
der wird dann schon einmal angemeckert. Aber wie verpacken? Als Rutenbündel zusammen schnüren hilft wenig.
Ein solches Transportproblem eines begeisterten jungen Anglers wurde an uns heran getragen. Eine vernünftige
Rutentasche war nicht erschwinglich, sie ist ganz einfach zu teuer.
Da konnten wir helfen, unser Fundus hat es her gegeben. Jetzt hat der Jungangler eine schicke Rutentasche fü den Transport in Bus und Bahn.
Sommerfest 2014
Eingeladen zu einem Sommerfest haben wir mit einem Spielestand die Glücksfischer-Idee vertreten.

Zum Bericht klick hier.
Zuviel Pech ist unschön:
So etwas kann passieren: Am Strand ist es eisig, rutschig, es glitscht, plumpst.... da liegt die Anglerin mit
mehrfachem Bruch des Beines. Die Rettungskräfte erscheinen, der Hubschrauber droht heranzufliegen,
die Treppe am Steilufer ist hoch und ziemlich senkrecht, Schuhe und Floater müssen zerschnitten werden,
um erste Hilfe leisten zu können. Wer kein Geld hat, ist herbe getroffen..
Nun muss ein Floater her und das Mädel braucht neue Stiefel. Das fanden wir gut, da haben
wir 50 Euro aus dem Glücksfischer-Sparstrumpf abgezweigt.
Ja, es gab Tränen der Freude... - aber das Bein heilt nun um so schneller
Ohne staatliches Netz:
Einer der "Glücksfischer" ist über eine Familie "gestolpert", die durch unser staatliches soziales Netz
durchgerutscht ist. Eine Frau mit Kindern, die krankheitsbedingt erhebliche Probleme bewältigen muss.
Sie scheitert am Mähen des Rasens, sie hat nicht einmal einen Rasenmäher, um das Grundstück in
Ordnung zu halten. Und sie bekommt von niemandem einen. Da sind wir tätig geworden.

Fünf Glücksfischer, darunter links Wiebke Heinl und als 2.ter von rechts Glücksfischer-Spendenwart
Michael Petersen.
meinestadt.de
21. Juni 2014
Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zur Meldung meinestadt.de
_____________________________________________________________
Herzogtum direkt
22. Juni 2014
Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich
Lübeck (pm). Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich. Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
>> Zum Artikel von Herzogtum direkt
_____________________________________________________________
hier LÜBECK.DE
21. Juni 2014
Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
Am 21.06.2014 organisierte der Verein ein Angeln am Mühlenteich, um sich einerseits vorzustellen und auf der
anderen Seite mit gehandicapten Menschen und Kindern zu angeln und ein paar spannende und glückliche Stunden
zu verbringen. Das Konzept des Vereins sieht vereinfacht dargestellt folgende Schritte zur Integration von Menschen
mit Handicap und benachteiligten Kindern vor:
>> Zum Artikel von hier LÜBECK.DE
______________________________________________________________
HL-live
21. Juni 2014
Fischen mit einem ungewöhnlichen Konzept.
Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker
Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zum Artikel von HL-live
______________________________________________________________
Das Anglerboard
31. Mai 2014
Zitat, Thomas Finkbeiner, Redaktion AB:
GANZ TOLLE SACHE, super Idee, unterstützens- und mitmachwert!!!
Dazu helfen wir mit unseren Möglichkeiten, wie Veröffentlichungen, gerne mit!

>> Zu den GlüFi Beiträgen im Anglerboard <<
______________________________________________________________
Tipp: Schnupperangeln am Großensee
Glücklicher können Angler kaum sein, als die acht mutigen Beschäftigten
der Stormarner Werkstätten Ahrensburg, die bei sehr feuchtem Wetter am Schnupperangeln der
Sportangler Vereinigung Hamburg am Großensee teilnahmen.
Weiterlesen
Tipp: Gelebte Inklusion: In Sulzfeld angeln Behinderte und Nichtbehinderte
Viele tun sich schon mit dem Begriff Inklusion schwer. Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten,
das Erleben des gemeinsamen Hobbys Angeln ist für die Fischerjugend Ochsenfurt schon lange kein Thema mehr.
Ein Besuch am See.
Weiterlesen
Zur Diskussion im L.A.F
Tipp: Mit der Angelrute in der Hand hört das grosse Zappeln auf
Der Angelsportverein Wehr und die Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen haben gemeinsam
ein Projekt für Jugendliche gegründet. Für die einen ist Angeln pure Entspannung, für die anderen
pure Langeweile. Dazwischen gibt es nicht viele Meinungen zum Angelsport. Angeln kann aber auch einen therapeutischen
Ansatz haben. Der
Angelsportverein Wehr hat gemeinsam mit der Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen eine AG für
verhaltensauffällige Jungs in Leben gerufen.
Weiterlesen
...
Dazu Nils Kimm, unser Jugendwart: "Wir wollen die Kinder der Flüchtlinge nicht ausgrenzen, sondern uns mit ihnen zusammen finden. Gerade Flüchtlingskinder sind die Ärmsten der Armen, sie verdienen ein wenig Glück auf dieser Welt."
Wir beginnen ab 10.00 Uhr mit der ersten Gruppe und voraussichtlich ab 13.00 Uhr mit einer zweiten Gruppe. Das Jugendrotkreuz wird die Flüchtlingskinder mit einem Bus-Shuttle heran bringen. Die Hansestadt Lübeck hat für die Veranstaltung den ansonsten für das Angeln gesperrten Mühlenteich zur Verfügung gestellt.
Wer dabei sein möchte, der meldet sich/die Kids bitte unter team@die-gluecksfischer.de an. Betreuer/Helfer werden noch gesucht, auch Nichtangler sind gerne gesehen.
HL Live
Hier-Luebeck.de
Mitgliederversammlung am 3. Juli 2016
Um 15.00 Uhr treffen wir uns im "Bootshaus" Hüxtertorallee.SPRO pro Glücksfischer auf der Messe AQUA 2016
SPRO Sports Professionals Deutschland schickt herzliche Grüsse und Bilder von der Messe AQUA 2016 in Friedrichshafen.
Auf dem Bild interessieren euch sicher eher die neuen Rollen, achtet aber auch auf die Spendenbox rechts im Bild.
Vor Ort fanden sich weitere Unterstützer, die wir durchaus erwähnen wollen:
- AKM Angel und Ködermarkt
- Angler Fachmarkt
- Angelsport-Waldi.de
- Anglermarkt Büchelmaier
- BAGeno Angelwelt
- Breiti's Anglertreff
- Fischercenter Wasserburg a. Inn
- Förg Angelgeräte
- Herberts Fischerstübel
- Rute & Rolle
- Shadland.de
Unser Dank gilt hauptsächlich den Team von SPRO Sports Professionals mit ihrem heftig erkälteten Verkaufsleiter, die tatsächlich Taler in die Spendenbox gezaubert haben.

Vielleicht sehen wir ja bald einmal Mitglieder des SPRO-Teams auf einer unserer Veranstaltungen.
Apropos: Wir starten Anfang April mit den nächsten Kids Fishings, mehr kommt rechtzeitig.
Unser Infostand ist fertig...
Ein zentraler Anlaufpunkt auf unseren Veranstaltungen soll er werden, der Infostand. Ein dickes Dankeschön an alle, die da gewerkelt haben, ganz besonders aber an Axel Pust aus der Jugendabteilung, der viele Stunden geopfert hat.
Bald sind wir komplett ausgerüstet
Rutenständer + Fischklopfer sind nun auch eingetroffen.
Und drei Thermoskannen mit je drei Liter Füllmenge stehen für die Versorgung ebenfalls bereit.

Schulferien-Kinderangeln 25. und 26.08.2015
Erfolgreich zum Fisch, so soll es sein. Wir freuen uns immer wieder über leuchtende Kinderaugen. Hier geht es zum Bericht: Klickmich.Betreuer werden immer gesucht
Am 25. August 2015 (vormittags) und einen Tag später (26. August, auch vormittags) finden zwei Kinderangeltermine statt. Der Betreuerstab ist ausreichend belegt.Trotzdem möchten wir die Gelegenheit nutzen neue Betreuer an die Aufgaben heran zu führen. Wer morgens Zeit hat und einmal "kiebitzen" möchte, um vielleicht Betreuer zu werden, der meldet sich bitte bei nils@die-gluecksfischer.de, unserem Jugendwart.
Neue Angelrollen für die Glücksfischer
Neue Angelrollen sind eingetroffen: 20 x Balzer Tactics Torro 3300, ein robustes Modell, das auch für "kleine Leute" gut geeignet ist.
Fischlehrkarte für die Kids:
Bei den nächsten Veranstaltungen werden wir die Fische auf einer Karte vorstellen. Wir finden die Bilder sehr schön und zugleich kindgerecht.

Der Vorstand zeigt sich:
Die Vorstellung des Vorstands ist mit den neuen Mitgliedern umgesetzt worden. Wir sind froh, dass sich eine so zueinander passende Gruppe gefunden hat.Klick: Der Vorstand.
Kescher für die Kids:
Kinder lieben Kescher. Unser Technischer Referent Simon hat lange getestet und dann 15 robuste und kindgerechte Exemplare zum Einsatz beim Glücksfischer-Angeln geordert. Jetzt können die dicken Fische kommen.Frierende Mütter gibt es nicht mehr:
Auf Glücksfischer-Veranstaltungen werden die Mütter nicht mehr frieren. Wir haben jetzt Decken angeschafft, die die Wartezeit wärmer gestalten. Ein kleiner Service des Vereins, damit die Kids länger bleiben dürfen.Unsere schnelle Lösung für Transportprobleme:
Kinder / Jugendliche mit Angelruten sind in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unproblematisch. Das wissen wir alle, die Angeln können umfallen, sie sind sperrig und haben Kanten/Spitzen. Wer die nicht verpackt, der wird dann schon einmal angemeckert. Aber wie verpacken? Als Rutenbündel zusammen schnüren hilft wenig. Ein solches Transportproblem eines begeisterten jungen Anglers wurde an uns heran getragen. Eine vernünftige Rutentasche war nicht erschwinglich, sie ist ganz einfach zu teuer. Da konnten wir helfen, unser Fundus hat es her gegeben. Jetzt hat der Jungangler eine schicke Rutentasche fü den Transport in Bus und Bahn.Sommerfest 2014
Eingeladen zu einem Sommerfest haben wir mit einem Spielestand die Glücksfischer-Idee vertreten.
Zum Bericht klick hier.
Zuviel Pech ist unschön:
So etwas kann passieren: Am Strand ist es eisig, rutschig, es glitscht, plumpst.... da liegt die Anglerin mit mehrfachem Bruch des Beines. Die Rettungskräfte erscheinen, der Hubschrauber droht heranzufliegen, die Treppe am Steilufer ist hoch und ziemlich senkrecht, Schuhe und Floater müssen zerschnitten werden, um erste Hilfe leisten zu können. Wer kein Geld hat, ist herbe getroffen..Nun muss ein Floater her und das Mädel braucht neue Stiefel. Das fanden wir gut, da haben wir 50 Euro aus dem Glücksfischer-Sparstrumpf abgezweigt.
Ja, es gab Tränen der Freude... - aber das Bein heilt nun um so schneller

Ohne staatliches Netz:
Einer der "Glücksfischer" ist über eine Familie "gestolpert", die durch unser staatliches soziales Netz durchgerutscht ist. Eine Frau mit Kindern, die krankheitsbedingt erhebliche Probleme bewältigen muss. Sie scheitert am Mähen des Rasens, sie hat nicht einmal einen Rasenmäher, um das Grundstück in Ordnung zu halten. Und sie bekommt von niemandem einen. Da sind wir tätig geworden.
Fünf Glücksfischer, darunter links Wiebke Heinl und als 2.ter von rechts Glücksfischer-Spendenwart Michael Petersen.
meinestadt.de
21. Juni 2014Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zur Meldung meinestadt.de
_____________________________________________________________
Herzogtum direkt
22. Juni 2014Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich
Lübeck (pm). Die Glücksfischer fischten im Mühlenteich. Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
>> Zum Artikel von Herzogtum direkt
_____________________________________________________________
hier LÜBECK.DE
21. Juni 2014Die Beute: Mehr Mitmenschlichkeit und Integration von Menschen mit Handicap.
Am 21.06.2014 organisierte der Verein ein Angeln am Mühlenteich, um sich einerseits vorzustellen und auf der anderen Seite mit gehandicapten Menschen und Kindern zu angeln und ein paar spannende und glückliche Stunden zu verbringen. Das Konzept des Vereins sieht vereinfacht dargestellt folgende Schritte zur Integration von Menschen mit Handicap und benachteiligten Kindern vor:
>> Zum Artikel von hier LÜBECK.DE
______________________________________________________________
HL-live
21. Juni 2014Fischen mit einem ungewöhnlichen Konzept.
Die Glücksfischer e.V. entstand aus den Kreisen des Lübecker Anglerforum, einer Lübecker Onlinecommunity, bestehend aus Sportanglern. Am Samstag stellten sie sich und ihr Konzept am Mühlenteich vor.
>> Zum Artikel von HL-live
______________________________________________________________
Das Anglerboard
31. Mai 2014Zitat, Thomas Finkbeiner, Redaktion AB:
GANZ TOLLE SACHE, super Idee, unterstützens- und mitmachwert!!!
Dazu helfen wir mit unseren Möglichkeiten, wie Veröffentlichungen, gerne mit!

>> Zu den GlüFi Beiträgen im Anglerboard <<
______________________________________________________________
Tipp: Schnupperangeln am Großensee
Glücklicher können Angler kaum sein, als die acht mutigen Beschäftigten der Stormarner Werkstätten Ahrensburg, die bei sehr feuchtem Wetter am Schnupperangeln der Sportangler Vereinigung Hamburg am Großensee teilnahmen.Weiterlesen
Tipp: Gelebte Inklusion: In Sulzfeld angeln Behinderte und Nichtbehinderte
Viele tun sich schon mit dem Begriff Inklusion schwer. Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten, das Erleben des gemeinsamen Hobbys Angeln ist für die Fischerjugend Ochsenfurt schon lange kein Thema mehr. Ein Besuch am See.Weiterlesen
Zur Diskussion im L.A.F
Tipp: Mit der Angelrute in der Hand hört das grosse Zappeln auf
Der Angelsportverein Wehr und die Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen haben gemeinsam ein Projekt für Jugendliche gegründet. Für die einen ist Angeln pure Entspannung, für die anderen pure Langeweile. Dazwischen gibt es nicht viele Meinungen zum Angelsport. Angeln kann aber auch einen therapeutischen Ansatz haben. Der Angelsportverein Wehr hat gemeinsam mit der Pro Juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein in Bad Säckingen eine AG für verhaltensauffällige Jungs in Leben gerufen.Weiterlesen
...